Triebwagen der Südharz-Eisenbahn.
(1931) SHE T02
(1928) SHE T07
(1960) SHE T14 (existiert heute noch, ist T37 Härtsfeld Museumsbahn)
Betr. nr | T02 |
Hersteller/Baujahr | Eigenbau/1931 |
Achsfolge | B'B' |
Länge über Puffer | 16000 mm |
Sitzplätze 2. Klasse | 6 |
Sitzplätze 3. Klasse | 20 |
Leistung | 250PS/185kW |
Kraftübertragung | elektrisch |
Leergewicht | 31,0 t |
V max | 40 km/h |
1963 verschrottet |
T02 Braunlage, Sammlung http://www.eisenbahn-sammlershop.de
Betr. nr | T07 |
Hersteller/Baujahr Fabrik nr | TAG / 1928 122 |
Achsfolge | B'B' |
Länge über Puffer | 17500 mm |
Sitzplätze | 48 |
Leistung | 360PS/265kW |
Kraftübertragung | diesel-mechanisch |
Leergewicht | 33,6 t |
V max | 40 km/h |
1935 gebraucht ex KBE(1) 310 | |
1959 Moderniserung angefangen, nicht zu Ende geführt, 1962 verschrottet |
(1) KBE = Köln-Bonner Eisenbahn
Betr. nr | T14 |
Hersteller/Baujahr Fabrik nr | MAN / 1960 / 145169 |
Achsfolge | B'B' |
Länge über Puffer | 16200 mm |
Sitzplätze | 70 |
Leistung | 2 x 180PS 265kW |
Kraftübertragung | diesel-hydraulisch |
Leergewicht | 26,0 t |
V max | 50 km/h |
1964 an Württembergische Nebenbahnen, heute Härtsfeld-Museumsbahn |
Die T14 existiert heute noch, ist T37 (Härtsfeld Museumsbahn).
T14 Braunlage (W. Rabe, 29-02-1962).